Von Heilversprechen und Wundern

Angeregt von einem facebook Beitrag heute morgen sowie einigen Erlebnissen in der Vergangenheit, möchte ich gern ein Thema beleuchten, das nicht nur meine Kunden, sondern auch mich sehr beschäftigt: Wie sicher ist es, dass ich meinen Kunden helfen kann (die zweithäufigste Frage nach dem Preis)? Und: Bin ich WIRKLICH ausreichend qualifiziert?

Meine Arbeit ist schon sehr „anders“. Vieles geschieht auf energetischer Ebene und einige halten mich für verrückt, wenn ich sage, was das Tier mir zugeflüstert hat. Mein Freund hat neulich seiner kleinen Nichte erzählt, dass ich mit Tieren sprechen kann. Ich bin mir sicher, dass die mich nun für eine Hexe hält. Genau dieser Umstand des „Nicht Greifbaren“ hat mich selbst lange zurückgehalten, so richtig ins Tun zu kommen. Ich habe meinen eigenen Fähigkeiten nicht vertraut. Freunde und Familie – meine ersten Kunden – waren wesentlich eher von mir überzeugt als ich selbst. Ich sprach mit dem Hund, löste mit ihm zusammen energetische Blockaden allein dadurch, dass wir es anschauten und „aussprachen“ und plötzlich war er wesentlich ruhiger im Umgang. Ich stärkte das Selbstbewusstsein einer Katze, woraufhin ein friedvolles Zusammenleben mit dem Kater im Haus möglich war. Es waren diese Arten von Erfolg, die mein eigenes Selbstvertrauen stärkten.

Dennoch ertappe ich mich bis heute immer wieder dabei, wie ich über eine Ausbildung in Hundephysiotherapie, Pferdeakupunktur oder unzähligen anderen Bereichen nachdenke. (Nebenbei: Stetige Weiterbildung ist unumgänglich, doch worauf liegt der Fokus?) Ich spreche mit meiner Tierosteopathin, Hundetrainerin oder Tierärztin und merke, wie wenig ich von Vielem weiß. Der Punkt ist: Das ist doch vollkommen in Ordnung!

Natürlich habe ich mich mit Anatomie auseinandergesetzt. Dennoch konnte ich meiner Hündin Lola nicht helfen, als diese sich Anfang des Jahres das Sprunggelenk brach und sämtliche Bänder riss. Die Zähne meiner Stute Mira kann ich auch nicht selbst raspeln, ebenso wenig ihre Hufe und als sie zu Beginn dieser Woche eine Krampfkolik hatte, rief ich ohne Umschweife den Tierarzt.

Für mich gehört auch das zu meinem Verständnis von Ganzheitlichkeit: Die gegenseitige Unterstützung verschiedener Methoden auf unterschiedlichen Ebenen. Wenn Kunden zu mir kommen, dann sage ich sehr klar, was ich tun kann (und was nicht!). Zu meinem Stressdiagramm etwa gehört, dass ich frage, ob die Tiere Akupunktur, Osteopathie oder einen Tierarzt brauchen. Und dann schicke ich die Menschen mit ihren Lieblingen dort hin! Eine Kater zeigte neulich eine Infektion an. Die Besitzerin konnte das nicht zuordnen. Ich batsie zum Tierarzt zu gehen, der mein Ergebnis sofort bestätigte. Mein Verhalten richtet sich jederzeit und bei aller Geldnot ausschließlich nach dem Wohl des Tieres. Viel zu groß ist mein Respekt vor möglichen Schäden, die durch mich verursacht oder verstärkt werden könnten.

In diesem Sinne wünsche ich mir eigentlich zwei Sachen ganz konkret:

Zum einen erwarte ich von Tierheilpraktikern oder wie immer sie sich nennen (der Begriff ist ja nach wie vor nicht geschützt), dass ihnen bewusst ist, wo ihre Grenzen liegen und dass sie etwa die klassische Medizin nicht per se verteufeln. Sie hat in so vielen Punkten eine solch imanente Berechtigung, dass niemand sich anmaßen sollte, er habe die Weisheit mit Löffeln gefressen.

Zum anderen würde ich mich ebenso bei Tierärzten über mehr Offenheit freuen. Einer erklärte mir mal, dass es wohl klar sei, dass er mich kein Praktikum bei ihm machen lasse. Ich sei schließlich Konkurrenz ohne richtige Fachkenntnisse. Diese Meinung macht mich traurig, denn sie legt die Vermutung nah, dass nicht alles Tun im Sinne des Tieres erlaubt ist. Wie ich immer wieder betone, sehe ich mich als Ergänzung zu einer Vielzahl von Möglichkeiten. Manchmal mag das eine wichtiger sein als das andere, oft aber ergibt genau die Mischung das beste Ergebnis.Und ist es letzen Endes nicht genau das, was wir wollen? Dass unsere Tiere wohl auf sind und möglichst wenig Schmerz oder Leid ertragen müssen in ihrem Leben an unserer Seite?!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: